Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR)
Kernerplatz 10
70182 Stuttgart
Einsatzort:
Stuttgart
Bei Rückfragen
Gisela Enderle
07171 / 917-112
Link zur Homepage
Visits
112
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg sucht zum 1. Oktober 2021 engagierte, flexible und kontaktfreudige Bewerberinnen und Be-werber (w/m/d) für den Vorbereitungsdienst für den höheren landwirtschaftlichen Dienst
Landwirtschaftsreferendariat in Baden-Württemberg
06.02.2021
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz -
Stuttgart
Agrarwissenschaft, Ernährungswissenschaft, Garten-/Landschaftsbau, Landwirtschaft, Ernährung, Oekotrophologie
Aufgaben
Das Referendariat dient der Qualifizierung von Fach- und Nachwuchsführungskräften für eine Tätigkeit in der Landwirtschaftsverwaltung des Landes Baden-Württemberg. Die Ausbildung erfolgt überwiegend an einer unteren Landwirtschaftsbehörde bei einem Landratsamt und endet mit der Laufbahnprüfung im April 2023.
Qualifikation
Voraussetzungen im Schwerpunkt Landwirtschaft:
-Masterstudium Agrarwissenschaften als konsekutiver Studiengang mit Abschluss Master of Science (M. Sc.) oder
-Diplom-Studium (Universität) in Agrarwissenschaften oder
-Abschluss in inhaltlich gleichgestellten Studienfächern
Voraussetzung in den Schwerpunkten Gartenbau, Weinbau, Haushalt und Ernährung:
-Masterstudium in einem der Studienfächer Gartenbau, Weinbau oder Ökotropho-logie als konsekutivem Studiengang mit Abschluss Master of Science (M. Sc.) oder
-Diplom-Studium (Universität) in Gartenbau, Weinbau, oder Ökotrophologie
Benefits
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Beginn: 01.10.2021
Dauer: 19
Vergütung: 1300
Anzahl der Plätze: 20
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist eine Landesbehörde mit über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seinen Amtssitz hat das Ministerium in Stuttgart am Kernerplatz.
Das Ministerium ist zuständig für alle Fragen, die den Ländlichen Raum, den Verbraucherschutz, die Ernährung, die Lebensmittelüberwachung, den Wald, Tierschutz und Tiergesundheit und die Landwirtschaft betreffen.