Im Rahmen des Forschungsprojekts Master360 arbeiten wir in einem größeren Industriekonsortium an der Ausstattung von zukünftigen
unbemannten Luftfahrzeugen, die möglichst autonom fliegen sollen.
Interrogatoren regen ähnlich wie Flugsicherungsradare Transponder zu einer Antwort an, die auf der dafür vorgesehenen 1090 MHz-Frequenz von den Transpondern abgestrahlt wird. Diese Signale werden dann über eine Schrägentfernungsmessung zur Detektion einer etwaigen Kollisionsbedrohung ausgewertet. Die Aufgabe ist die Umarbeitung eines bereits bestehenden 1090 MHz-Sender zu einen Interrogator, so dass dieser die benötigten Abfragen auf 1030 MHz durchführen kann. Dazu muss man sich in die bestehende Schaltung des 1090 MHz-Senders einarbeiten und diese anschließend so umgestalten, dass der Sender auf 1030 MHz eine DPSK-Phasenmodulation für die Modulierung der Abfrageinformation ausführen kann.
Qualifikation
Interesse an der Entwicklung von elektronischen Schaltungen (Analog-, Digital- & HF-Technik) und am Leiterplatten-Design (PCB)
Benefits
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Deutsch
Beginn:
Dauer:
Vergütung:
Anzahl der Plätze:
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Unternehmensgröße
21-50 Mitarbeiter
Branchen
Herst. von Elektrizitätsverteilungs- und schalteinrichtungen, Herst. von elektrischen Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instrumenten und Vorrichtungen, Herst. von nicht elektrischen Mess-, Kontrollinstrumenten u. ä., Herst. von sonstigen elektr. Ausrüstungen, Ingenieurbüros für technische Fachplanung und Ingenieurdesign