Max Weishaupt GmbH
Max-Weishaupt-Straße 14
88477 Schwendi
Einsatzort:
Schwendi
Bei Rückfragen
Nicole Mensch
Personal & Verwaltung 0735383804
Link zur Homepage
Visits
490
Duale Studiengänge an der Dualen Hochschule Ravensburg:
- Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik-Business Engineering
Für das Ausbildungsjahr 2024 bieten wir:
23.11.2023
Max Weishaupt -
Schwendi
BWL, Wirtschaftsinformatik
Aufgaben
Das Studium gewährt einen breiten Einblick in die Bereiche Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre und Informatik. Sie lernen während des Studiums Technologiepotenziale zu erkennen, diese zu bewerten und aktiv Veränderungen mitzugestalten.
Kerninhalte des Studiums sind:
- Prozessmodellierung mit ARIS und BPMN
- ERP-Systeme
- Consulting
- Datenbanken
- IT-Management und IT-Recht
- Projektmanagement
- Supply Chain Management
Typische Einsatzbereiche nach dem Studium sind die folgenden Bereiche:
- Abitur oder Fachhochschulreife (ggf. Eignungsprüfung erforderlich)
- Praktische Erfahrung im IT-Bereich
- Sehr gutes technisches Verständnis
- Ausgeprägtes analytisch-logisches Denkvermögen
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
- Schnelle Auffassungsgabe
- Gute Englischkenntnisse
Benefits
- Übernahme Option in eine Festanstellung nach erfolgreichem Abschluss des Studiums
- Attraktive Sozialleistungen eines Industrieunternehmens
- Abwechslungsreiches Aufgabenfeld
- Offenes & kollegiales Miteinander
- Unterstützung durch Kollegen (m/w/d)
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Deutsch - Englisch
Beginn:
Dauer: 3 Jahre
Vergütung: 1.000 - 1250
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Die Weishaupt-Gruppe ist mit über 4.100 Mitarbeitern (m/w/d) eines der international führenden Unternehmen für Brenner, Brennwertsysteme, Solartechnik, Wärmepumpen und Gebäudeautomation. Der Name Weishaupt steht für Zuverlässigkeit, hohe Qualität und besten Service. Mit einem dichten Netz an 29 Standorten in Deutschland unterstützen wir unsere Kunden im Fachhandwerk von der Beratung und Planung bis hin zur Inbetriebnahme und dem Service.
Unternehmensgröße
1001-5000 Mitarbeiter
Branchen
Herst. von Elektrizitätsverteilungs- und schalteinrichtungen, Herst. von Heizkörpern, Herst. von Solarwärmekollektoren, Herst. von elektrischen Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instrumenten und Vorrichtungen, Herst. von kälte- und lufttechnischen Erzeugnissen, nicht für den Haushalt, Herst. von sonstigen Öfen und Brennern