Aufgaben
Unterstützung von KMU, Start-ups und Forschungseinrichtungen bei regulatorischen Fragestellungen in die Medizintechnik.
Beobachtung, Analyse und Aufbereitung von regulatorischen Entwicklungen auf EU- und nationaler Ebene (MDR, AI-Act, zukünftige Reformen).
Erarbeitung und Mitwirkung an Positionspapieren, Stellungnahmen und politischer Korrespondenz.
Organisation, Durchführung und Moderation von Dialogformaten mit Politik und Behörden.
Fachliche Begleitung von Innovationsprojekten mit Bezug zu Regulatory Affairs.
Aufbau und Pflege von Kontakten zu politischen Entscheidungsträgern, Behörden und Fachgremien.
Qualifikation
Abgeschlossenes Studium im Bereich Medizintechnik, Life Sciences, Regulatory Affairs, Rechtswissenschaft oder vergleichbar.
Fundierte Kenntnisse für regulatorische Anforderungen in der Medizintechnik (v. a. MDR).
Erste Erfahrungen im Bereich Politikberatung, Interessenvertretung oder in der regulatorischen Strategie von Unternehmen oder Verbänden.
Kommunikationsstärke, strategisches Denken und Freude an interdisziplinärer Arbeit.
Eigeninitiative, Teamgeist und Freude an interdisziplinären Aufgaben.
Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse.
Benefits
Mitgestaltungsmöglichkeiten in einem dynamischen Innovationsumfeld.
Enge Zusammenarbeit mit führenden Akteuren an der Schnittstelle von Technik, Recht und Politik.
Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und JobRad.
Ein motiviertes Team mit Leidenschaft für Innovation und Transfer.
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Deutsch - Englisch
Beginn: 01.06.2025
Dauer:
Vergütung: 45000 - 50000
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Die MedicalMountains GmbH ist eine Clusterorganisation für die Medizintechnikbranche im Südwesten Deutschlands. Wir vernetzen und unterstützen alle Akteure der Medizintechnikbranche und bieten eine Plattform für den Dialog. Wir stimmen uns mit den Unternehmen der Branche strategisch und systematisch ab, um Kooperationen zu ermöglichen und Synergien zu bilden.
Unternehmensgröße
1-20 Mitarbeiter
Branchen
Sonstige Interessenvertretungen und Vereinigungen a.n.g.